Für das letzte Wochenende im Juli hatte Bärbel und Ralf ein Treffen in und um Lippstadt, das Venedig Westfalens, organisiert.
Wir trafen uns am Freitagnachmittag am Campingparadies Lippstädter Seenplatte |
Zu unserer Freude hatten sich neben den 7 Fahrzeugen (plus läufige Lilli) noch zwei weitere TEC‘s eingefunden. Elfriede und Klaus hatten sich kurzfristig entschlossen an der Veranstaltung teilzunehmen. Da nur für 7 Fahrzeuge auf dem Campingplatz gebucht werden konnte, mussten die beiden auf dem neuen, sehr schön angelegten, Wohnmobilstellplatz vor der Schranke stehen.
Wie bei uns üblich wurde ganz schnell ein Stuhlkreis erst in kleiner Runde,
dann mit allen Teilnehmern vor unserem Womo gebildet. Nachdem die ersten Kannen Kaffee gekocht waren kam Renate, zur Freude aller, mit leckerem, selbstgebackenem Johannisbeerkuchen um die Ecke, der schnell verputzt war. Anschließend spendierte Bärbel Waffeln und unser neues Clubmitglied Elfriede hatte zum Einstand „Klopfer“ mitgebracht. |
Während sich einige von der Anreise (5 Minuten bis 4 Stunden) erholten, machten sich ein paar Mädels auf den Weg, die Umgebung des Sees zu erkunden. Ein Tor auf dem Womo-Campingplatz ermöglichte den direkten Zugang zum Wasser, der von Elke und Henrik, wie schon bei einem früheren Aufenthalt, für wassersportliche Aktivitäten genutzt wurde.
Als der erste große Regenschauer am Abend kam, rückten alle noch enger zusammen, was der Stimmung keinen Abbruch tat. Gegen 23.00 Uhr zogen sich alle in ihre Fahrzeuge zurück, schließlich musste man für die geplante Fahrradtour am nächsten Tag ausgeschlafen sein.
Am Samstagmorgen trafen wir uns gegen 11.00 Uhr zur Fahrradtour rund um Lippstadt.
Zunächst fuhren wir zur Burgruine Lipperode. Ralf hatte sich gut vorbereitet und uns ein wenig Informationen zu der Geschichte der Burg vorgetragen.
Weiter ging es über die Brücke „Altes Steinwehr“ im „Grünen Winkel“ von Lippstadt. Wir fuhren entlang der Römer Lippe Route | |
zum Zuppinger Wasserrad der Burgmühle, eines der größten Wasserräder Westfalens, mit einem Durchmesser von 6,50 m und einer Breite von 2,20 m.
Ferner zeigte Ralf uns die Fachhochschule Hamm-Lippstadt und die Firma Hella (einer der größten Arbeitgeber in Lippstadt).
Für 13.00 Uhr war ein Tisch im Steakhaus „Zur Schleuse“ reserviert, wo wir in dem schönen Biergarten gut und günstig gegessen haben.
Als alle menschlichen Akkus aufgeladen waren, fuhren wir weiter nach Bad Waldliesborn. Dank unseres tollen Reise-führers bekamen wir ein paar Infos über die derzeitig geschlossene Walibo-Therme und den Kurstatus von Bad Waldliesborn.
Während wir den Ausführungen bei herrlichstem Sonnenschein folgten, kam der Wunsch nach einem Spaghetti-Eis auf (ist schon bald Tradition bei Fahrradtouren der HiTECer). Ralf setzte den Vorschlag kurzerhand um, und mit einem kleinen Umweg ging es zur Eisdiele, und wer wollte konnte noch im Elli-Markt gewisse Bestände auffüllen.
Gegen 18.00 Uhr war die schöne und gut ausgearbeitete Fahrradtour nach 35 km beendet.
Nach einer kurzen Erholungspause (für den einen mehr, für den anderen weniger) trafen wir uns im Stuhlkreis wieder.
In geselliger Runde mit diversen Getränken, Knabbereien und Haribos ließen wir den Tag ausklingen.
Da für Sonntagmorgen (ab 11.00 Uhr) Regen angekündigt war, sahen wir zu unsere Womos für die Rückfahrt vorzubereiten, um möglichst bei Trockenheit auf Strecke zu kommen. Was allerdings nicht allen gelang.
Wir danken Bärbel und Ralf für die wieder einmal hervorragende Organisation und für die Bestellung des Topwetters am Samstag. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen in Papenburg.
Elli und Gerd