Deutschland-Thermenland!?

 

Auch in diesem Jahr haben wir einige Thermen aufgesucht. Dieser Bericht gibt einen kleinen Eindruck der Thermen, der Stellplätze und der Städte.

 

Bad Königshofen im Grabfeld / Pos. 50°18’6.24‘‘N/10°28‘34.55‘‘E

Den ersten Stopp machten wir in Bad Königshofen im Grabfeld. Hier gibt es einen in mehrere Bereiche unterteilten Stellplatz für 77 WoMo am Ortsrand neben der Therme. Besonders gelungen ist das neue Sanitärgebäude. Die Nutzung der Toiletten ist im Stellplatzpreis (11,- €) enthalten, außerdem gibt es je 4 Duschkabinen (3 Min. für 0,50 €, Automat) jeweils für Damen und Herren. Stromanschluss (0,50 €/KWh, Automat), Versorgung und Gasflaschentausch sind gegen Gebühr zu haben.

 




Neben dem Stellplatz liegt die „Franken-Therme“.  Hier findet man Entspannung im Außenbecken (28°), im 32° warmen Innenbecken und im Whirlpool. Zusätzlichen Spaß gibt es in der 65m langen Wasserrutsche. Außerdem kann in der Sommerzeit der Natur-Heilwassersee (chlorfrei bis 30°) genutzt werden. Ein weiteres Highlight der „Franken-Therme“ ist das große Saunadorf.   

 




In 10 Min. erreicht man zu Fuß am Gradierpavillon vorbei den kleinen Stadtkern. Hier stehen noch alte Fachwerkhäuser, die Pfarrkirche und das Rathaus. Im Rathausturm ist ein schönes Glockenspiel zu bewundern. Das Umland bietet sich für Radtouren an. Radelt man in östlicher Richtung, so erreicht man nach ca. 12 km die Quelle der „Fränkischen Saale“. 

 




Bad Waldsee / Pos. 47°54’51.79‘‘N/9°45‘37.16‘‘E

Nach 4 Tagen steuerten wir als nächstes Bad Waldsee an. Hier liegt am Rande eines Wohngebietes ein gepflasterter Stellplatz für 39 WoMo (10,- €) incl. Entsorgung. Die einzelnen Stellflächen sind auf der Pflasterung markiert. Stromanschlüsse (1,00 €/2KWh, Automat) und Versorgung gegen Gebühr runden das Angebot ab.

 




Im Park, auf der gegenüberliegenden Straßenseite, liegt die „Waldsee-Therme“. Zum Entspannen und Relaxen findet man zwei Innen- und zwei Außenbecken (30°-34°), Gegenstromkanal, Sprudelliegen, Ruheräume, Sprudelbecken, Dampfgrotte  und, und, und…. Abgerundet wird das Angebot durch die neu geschaffene Saunalandschaft.

Zum Stadtkern mit seinen alten Bauten und Schloss (mit Schlosssee) sind es ca. 15 Min. Fußweg. Im Zentrum gibt es noch den Stadtsee, den man gemütlich zu Fuß umrunden kann. Das im Norden liegende „Erwin Hymer Museum“ erreicht man mit dem Rad in gut 18 Min.. ---- Dieses am 29.Oktober 2011 eröffnete Museum zeigt in anschaulicher Weise die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des mobilen Reisens (Auszug aus der Hymer Internet Seite). ----

Von Bad Waldsee aus fuhren wir zu einem einwöchigen Trip nach Oberstdorf. Bergwanderungen, Spaziergängen im Ort und dem Umland ließen die Zeit wie im Fluge vergehen. Danach machten wir uns auf den Weg nach Bad Windsheim.

 

Bad Windsheim / Pos. 49°30’47.57‘‘N/10°24‘58.81‘‘E

Am Rande eines Wohngebietes liegt die „Franken Therme“ und direkt daneben findet man den WoMo Stellplatz. Der Stellplatz ist in unterschiedliche Bereiche gegliedert und bietet 110 WoMo Platz. Getrennt sind die Bereiche von Grünflächen und Wegen. Im Preis von 10,- € ist die WC Nutzung und Entsorgung enthalten. Dusche, Versorgung und Strom (0,50 €/KWh, Automat) kosten extra.




Zur Therme ist es ein Katzensprung (2 Min. Fußweg). In 4 Thermal-Sole-Becken (32°-36°) findet der Besucher die gewünschte Entspannung. Beim Aufenthalt im großen Außenbecken mit Luftsprudelliegen, Massagedüsen und Schwanenhalsduschen lässt es sich aushalten. Oder man geht ins zweite sportliche Außenbecken und zieht dort seine Bahnen. Weitere Entspannung bietet der teilweise überdachte Schwebesee/Salzsee (26°-30°) mit seiner hochprozentigen Sole (26,9% Salzgehalt). Erholung bietet auch die großzügige Sauna-Landschaft.

 




Durch den großen Kurpark gelangt man in ca. 20 Min. Fußweg in das Stadtzentrum mit den vielen historischen Gebäuden. Im Kurpark gibt es einen Rosengarten, ein Kakteenbeet, ein Gradierwerk mit Kneipanlage und, und, und. Weiter sollte man auch das „Fränkisches Freilandmuseum“ besuchen. Hier erhält man einen Eindruck vom Leben ausgehend vom Mittelalter bis Mitte des letzten Jahrhunderts.

 




Bad Salzungen / Pos. 50°48’57.45‘‘N/10°14‘13.02‘‘E

Weiter fuhren wir nach Bad Salzungen. Hier gibt es in der Werra-Aue einen schönen Stellplatz für 80 WoMo. Entsorgung ist in der Stellplatzgebühr von 13,- € enthalten, Versorgung und Strom (1,00 €/2KWh, Automat) kosten extra. Die durch Sträucher getrennten Stellflächen sind gepflastert und haben zusätzlich einen Rasenteil.




Die „Solewelt Therme“ erreicht man in ca. 8 Min. Fußweg. Das Wasser im großen Becken lädt bei 32° zum Schwimmen ein. Im 6 m breitem und 34° warmen Salztopf lässt es sich in 15% Sole gut entspannen. Neben der Therme befindet sich das Sole Atem-Zentrum (in schöner alter Fachwerkbauweise) mit dem traditionellen Gradierwerk.

 




Den kleinen Stadtkern erreicht man in ca. 10 Min. Fußweg. Einen Steinwurf vom Zentrum entfernt findet man den Burgsee und das imposante Kurhaus (mit Hotelbetrieb).

 

Nach 3tägigem Aufenthalt wurde die Heimreise angetreten

                                                                           Münster hat uns wieder…. Sonja u Helmut 

 Kleine Thermen-Tabelle von Nord nach Süd  

 

Ort/Pos.

Stellplatz

Therme

Besonderheit

Lüneburg

am Ortsrand in den Sulzwiesen  

53°14’44.05‘‘N/10°23‘50.82‘‘E

Parzelliert,   10,- €,

53 WoMo, Strom, Ver- und Entsorgung 200m vom Stellplatz

„Salztherme Lüneburg   SaLü“

ca. 20 Min. Fußweg

Alter   Stadtkern,
ca.15 Min. Fußweg,
Fluss Ilmenau, schöne Stadtübersicht vom
 Wasserturm, Salzmuseum,

Bad Salzuflen
am Ortsrand im Grünen


52°5’52.42‘‘N/8°45‘6.25‘‘E

Parzelliert,   13,40 €,

66 WoMo, Strom, Ver- und Entsorgung

„VitaSol Therme“
6 Becken, Regenwald-dusche, Strömungskanal, Klangbecken, Restaurant, über Fußgängerbrücke in ca. 5 Min. erreichbar

Schöner   Stadtkern,
ca. 20 Min. Fußweg, Kurparksee und Kurpark mit Kurhaus, Gradierwerk im Stadtkern mit Salzgrotte

Bad Pyrmont
am Rand eines Naherholungsgebietes neben Tierpark
  

51°58’44.90‘‘N/9°15‘11.50‘‘E

Parzelliert,   11,- €,  

65 WoMo, Strom, Dusche und WC,
Ver- und Entsorgung

„Hufeland   Therme“
ca. 20 Min. Fußweg
  
  

Stadtkern, ca. 8 Min. Fußweg,
sehr schöner Kurpark mit Palmengarten

Bad Westernkotten

am Ortsrand im Grünen

51°37’52.31‘‘N/8°21‘7.32‘‘E

Parzelliert,   10,- €,

46 WoMo, Strom, Ver- und Entsorgung

„Hellweg-Sole   Therme“

ca. 5 Min. Fußweg

Ortskern,     

ca. 10 Min. Fußweg, Kurpark  

mit 2 Gradierwerken

Aachen  

Vorort Bad Burtscheid,

am Rande eines Wohngebietes im Grünen

50°45’40.00‘‘N/6°6‘11.00‘‘E

Parzelliert,   17,- €,

46 WoMo, Strom, Dusche u WC,

Ver- und Entsorgung

„Carolus   Therme“
feine Therme wie Römische Badehäuser,
  

ca. 45 Min. Fußweg um den Stadtkern herum

Stadtkern,   
ca. 25 Min. Fußweg,
Dom mit Grab „Karl der Große“, Rathaus

Bad Salzungen
in der Werra-Aue
  

Info im Text oben

Parzelliert,   13,- €,  

80 WoMo, Strom, Ver- und Entsorgung

„Solewelt   Therme“

ca. 8 Min. Fußweg

 

Bad Marienberg
am Ortsrand im Grünen hinter der Therme 
  

   

50°38’40.50‘‘N/7°56‘7.00‘‘E

Parzelliert,   10,- €,  

41 WoMo, Strom, Dusche u WC

Ver- und Entsorgung

„MarienBad   Therme“
ca. 2 Min. Fußweg

Kleiner   Stadtkern, ca. 15 Min. Fußweg,

Basaltpark gegenüber Stellplatz/MarienBad ca. 5 Min., Wildtierpark und Aus-sichtsturm „Hedwigsturm“  (wunderbare Panorama-aussicht) in ca. 20 Min.

Bad Königshofen im Grabfeld


Info im Text oben

Parzelliert,   11,- €,

77 WoMo, Strom, Dusche u WC,  

Ver- und Entsorgung

„Franken   Therme“
ca. 2 Min. Fußweg

 

Bad Soden-Salmünster
im Wohngebiet neben dem Kurpark

50°17’7.59‘‘N/9°21‘33.36‘‘E

Parzelliert,   7,- €,

33 WoMo, Strom, Ver- und Entsorgung

„Spessart   Therme“
ca. 5 Min. Fußweg

 

Bad Kissingen

neben der Therme

50°11’19.82‘‘N/10°3‘41.64‘‘E

Parzelliert,   11,- €,  

18 WoMo, Strom, Ver- und Entsorgung

„KissSalis   Therme“
ca. 2 Min. Fußweg

Zum   Stadtkern,
ca. 30 Min. Fußweg den Hügel hinunter,
großer Kurpark, zusätzliche Stellmöglichkeit auf dem Campingplatz neben dem Kurpark

Bad Windsheim

Info im Text oben

Parzelliert,   10,- €,

110 WoMo, Strom, Ver- und Entsorgung;

Dusche und WC

„Franken   Therme“
ca. 2 Min. Fußweg

 

Bad Schönborn
Ortsrand neben der Therme

49°13’6.25‘‘N/8°40‘17.67‘‘E

Parzelliert,   9,- €,

86 WoMo, Strom, Ver- und Entsorgung

„Thermarium   Therme“
ca. 2 Min. Fußweg
Therme mit 2 großen Aussenbecken

Kleiner   Ortskern,
ca. 10 Min. Fußweg,
Fahrten nach Speyer, Heidelberg und zum Hockenheimring

Treuchtlingen
am Ortsrand neben dem Kurpark

48°57’37.51‘‘N/10°55‘5.64‘‘E

Parzelliert,   11,- €,

56 WoMo, Strom, Ver- und Entsorgung,

Dusche und WC

„Altmühl   Therme“
ca. 5 Min. Fußweg
Therme mit 4 Innenbecken 32-36°, Aussenbecken 32°,
Strömungskanal, Wellenbad

Kleiner   Ortskern,
ca. 10 Min. Fußweg,
Radtouren durchs Altmühltal

Bad Gögging
am Ortsrand neben der Therme 

        UMBAU in 2017

 48°49’1.47‘‘N/11°47’23.97‘‘E

Parzelliert,   10,20 €,

10 WoMo, Strom, Ver- und Entsorgung

„Limes   Therme“
ca. 2 Min. Fußweg

Kleiner   Ortskern,
ca. 10 Min. Fußweg,

Erding

neben der Therme

 

 

 48°17’32.19‘‘N/11°53‘9.62‘‘E

Parzelliert,   12,- €,

58 WoMo, Strom, Ver- und Entsorgung,

Dusche und WC

„Erding   Therme“
ca. 2 Min. Fußweg
  AUSSAGE IM EIGENEM
  INTERNET-AUFTRITT

  --Weltgrößte Therme—

Besucher   ca. 5000 bis zu 11000 pro Tag (mit entsprechender Geräuschkulisse), große Wasserflächen, viele Innen- und Außenrutschen; Getränke-
bars, Wellenbadbecken, und, und, und

 

Bad Dürrheim
neben dem Kurpark

 

48°0’43.15‘‘N/8°32‘3.98‘‘E

Parzelliert,   11,50 €,

bis zu 342 WoMo
in 5 Bereichen unterteilt, Strom,
Ver- und Entsorgung

„Thermalbad   Solemar“ Therme
ca. 8 Min. Fußweg
13 Innen- und Aussen-becken mit großen Liegewiesen, Boule-Bahn,
Strandbereich mit Gastronomie
- bei 3 Übernachtungen 2 mal freier Eintritt für 3 Std. -

Zum   Stadtkern,
ca. 15 Min. Fußweg,
Radtour zum Neckarursprung

Bad Waldsee

Info im Text oben

Parzelliert,   10,- €,

39 WoMo, Strom, Ver- und Entsorgung

„Waldsee   Therme“
ca. 5 Min. Fußweg
  
  

 

Bad Krozingen  

neben der Therme

47°54’59.70‘‘N/7°41‘19.32‘‘E

Parzelliert,   ab 12,- €,

75 WoMo, Strom, Ver- und Entsorgung

„Vita-Classica   Therme“

ca. 2 Min. Fußweg,
ein wenig im Stil eines römischen Badehauses

Zum   Stadtkern,
ca. 15 Min. Fußweg,

Bad Säckingen

Stadtnah 

47°32’57.02‘‘N/7°56’49.82‘‘E

Parzelliert,   12,- €,

40 WoMo, Strom, Ver- und Entsorgung

„Aqualon   Therme“
ca. 20 Min. Fußweg,

Zum   Stadtkern,
ca. 5 Min. Fußweg,
  

längste   Holzbrücke Europas 300m (Deutschland-Schweiz), Trompeterschloss mit Museum

 

 

 
E-Mail
Anruf
Karte