Juni 2017 - Insel Fehmarn und die Ostseeküste von Damp bis Kiel

  

Heute nun wollen wir, Bärbel und Ralf, Euch mit diesem kurzen Reisebericht von unserem 14-tägigen Erholungsurlaub auf der Insel Fehmarn und der Ostseeküste von Damp bis Kiel teilhaben lassen.




Mittwochs, vor dem Feiertag, machten wir uns auf gen Norden, unser Ziel war der Campingplatz Flüggerteich auf Fehmarn. Er liegt in zweiter Reihe im Süd-Westen der Insel. Eines vorweg, wir waren 5 Tage auf der Insel und hatten Sonne pur.

In der Nähe befindet sich der Flügger Leuchtturm und das Hafendorf Orth. Ebenso der Jimi-Hendrix-Gedenkstein, in Erinnerung an ein mit ihm hier stattgefundenes Open-Air-Festival kurz vor seinem Tod.







Die Insel ist mit dem Fahrrad bequem zu erkunden, Steigungen sind so gut wie nicht vorhanden, eher schon einmal eine heftige Brise, also Gegenwind.

Der Weg auf den Deichen und Dämmen ist geschottert, und führt geschlossen um die Insel und an fast allen Campingplätzen vorbei. Im Westen und Norden nah am Wasser, im Osten ein wenig Steilküste und im Süden u.a. geschützte Weide und Landwirtschaft.

 









Im Süden liegt auch der "Südstrand", irgendwie logisch. Der zugehörige Ort heißt Burgstaaken, Hafenstadt zu Burg, Hauptort der Insel, gleich Stadt Fehmarn.

Burg selbst ist überlaufen, laut, unruhig....

Burgstaaken = Hafen, U-Boot-Museum, und alljährlicher Treffpunkt zur größten Bulli-Party, D-EU-weit. Vom Samba-Bus (T1) bis zum tiefergelegten und hochgetunten T6, von Pritsche bis WOMO, es waren Hunderte von Fahrzeugen, eines schöner als das Andere.





Von Fehmarn aus ging es zum Ostseebad Damp, wo wir drei Tage auf dem "TOP-Platz" standen. Der Platz selbst ist in Ordnung und liegt direkt neben einer Wasserski-Anlage. Wir waren faul und haben uns nicht getraut, nur zugeschaut. Der Ort selbst besteht im Grunde aus dem Anfang der 1970er eingeweihten Hotel- und Klinikkomplex und dem kleinen, aber feinen Yachthafen.




Wir haben die Umgebung per Fahrrad erkundet und waren so auch in Arnis und Kappeln.









Für den geplanten Standortwechsel beschlossen wir, einen Stellplatz in der näheren Umgebung anzufahren. Also auf nach Eckernförde, auf den im Jahre 2015 eingeweihten Stellplatz der Stadt, alles neu, sauber und zentral.

Der Supermarkt (Sky) und Bäcker auf der anderen Straßenseite, die Altstadt und der  Hafen mit Promenade sind fußläufig gut erreichbar, ebenso der Bahnhof.




Am Bahnhof Ticket gekauft und ab ging es mit dem Zug nach Kiel, es war ja "Kieler Woche".







Nach Eckernförde machten wir uns für die letzten zwei Nächte auf den Weg nach Schagshagen, auf den Platz Bliesdorfer Strand.



Nach einer Radtour Richtung Neustadt/Holstein - Pelzerhaken und am Folgetag in die Gegenrichtung nach Grömitz











hieß es dann, Tisch und Stühle wieder ordentlich einpacken und verstauen, und leider die Heimreise antreten.

Wir sehen uns, bis bald

Bärbel und Ralf 


 
E-Mail
Anruf
Karte