Über Weihnachten und Neujahr

 

Am 23.12.2017 starten wir morgens in LP und fahren bis Fulda.

Stellplatz: Weimarer Straße, Breitengrad 50° 33′ 23″ N, Längengrad 9° 40′ 0″ E, pro Nacht 5 €.

Wir haben Glück, ein Platz wird frei und Strom ist auch noch genügend auf der Uhr. Castello wird abgestellt und an den Strom angeschlossen, und wir laufen in die Stadt. Recht schnell sind wir am Dom St.Salvator, schauen uns das imposante Gebäude an und laufen weiter am Stadtschloss vorbei, bummeln durch die Geschäfte (sind alle noch offen bis 18.00Uhr), bis wir am Weihnachtsmarkt ankommen. Überall geschäftiges ausgelassenes Treiben, erwartungsvolle Kinderaugen, ein Mittelaltermarkt, eine große Pyramide. Bei diesem kalten aber trockenen Wetter schmeckt der Glühwein in allen Geschmacksrichtungen...





Am 4. Adventssonntag bzw. Heiligen Abend und am 1. Weihnachtstag haben wir Fulda mehr oder weniger für uns: Das Stadtschloss mit dem Schlossgarten, die Orangerie, das alte Rathaus, das Paulustor, die Stadtkirche, das Barockviertel und Kloster Frauenberg. Irgendwann am ersten Weihnachtstag spazieren wir entlang der Fulda und landen im Brauhaus Wiesenmühle.

Am 2. Weihnachtstag fahren wir weiter nach Mainz. Stellplatz: Dr. Martin-Luther-King-Weg 21, Breitengrad 49° 59′ 55″ N, Längengrad 8° 14′ 46″ E, pro Nacht 10 € mit Live-Cam und Personenüberwachung (wir haben uns hier sehr wohl gefühlt). Vom Stellplatz aus kann man mit dem Bus in die Stadt fahren, wir gehen zu Fuß, da sieht man mehr und so weit ist es auch nicht.

Sehenswert ist die historische Altstadt mit dem Dom St. Martin, die Fachwerkhäuser, der Marktbrunnen mit den roten Pfeilern, das Gutenberg Museum, das Staatstheater, die Mainzer Rheinpromenade. Und noch ein Insider Tipp: Neben dem Restaurant/Fischladen von Fisch Jakob die Vinotheka Moguntia in der Fischtorstrasse 3: Gemütliches Weinlokal, kleine Speisen, nette Bedienung und Ur-Mainzer Publikum.




Wir fahren am Donnerstag dann ca. 10 Minuten mit der Bahn nach Wiesbaden. Vom Bahnhof aus laufen wir in die Stadt und hier ist wieder Weihnachtsmarkt... Wir laufen über den Schlossplatz zum Stadtschloss, Sitz des hessischen Landtages, leider nicht zugänglich für Publikum. Das neue Rathaus beeindruckt durch seine Größe und ist ein schönes Fotomotiv, die rote Marktkirche am Schlossplatz ist leider geschlossen. Dann geht es weiter zur Altstadt mit seinen vielen Restaurants und Shops. Auf dem Weg dorthin haben wir ein Schallplatten Antiquariat gefunden mit ca. 32000 Platten, viele Raritäten von denen nicht alle verkäuflich sind.




Eigentlich wollten wir uns noch das Kurhaus, Spielbank und Kurpark ansehen. Daraus wird jedoch nichts, weil wir am nächsten Tag zu einer Beisetzung ins Saarland nach Kirkel fahren. Und dort erwischt uns der Winter.

Wir bleiben, in der Nacht regnet es dann und am nächsten Morgen ist der Schnee wieder weg.

Dann geht es zu unserer letzten Etappe: Bacharach am Rhein, unser Ziel für den Jahreswechsel 2017/2018.

Stellplatz Sonnenstrand: Breitengrad 50° 3′ 17″ N, Längengrad

7° 46′ 18″ E, pro Nacht 7,50 €, direkt am Rhein.

Bacharach, UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, ein kleiner Weinort mit historischen Gassen von einer Stadtmauer mit Türmen und Wehrgängen umgeben, ein Ort mit herrlichen Fachwerkhäusern. Oberhalb am Berg die Burg Stahleck, heute Jugendherberge. Lass Bilder sprechen:

















 

 



 

Wir schauen den Schiffen auf dem Rhein hinterher, Bruno kocht uns ein leckeres Silvesteressen, wir lassen bei einem guten Wein das Jahr 2017 passieren und stellen fest, dass es uns verdammt gut geht. Wir haben uns, wir sind gesund, wir leben in einem freien Land, und wir haben unseren Castello - ein tolles Wohnmobil – mit dem wir die Welt erkunden können, nach dem Motto:

„Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben“

                                                Kurt Tucholsky

 

In diesem Sinne, wir freuen uns auf viele neue Eindrücke in 2018....

                            

                                Rieke und Bruno

 
E-Mail
Anruf
Karte